Kompositionen für Chor, Männerchor - mit und ohne Orchester; Sologesang mit Klavier; Klavier solo
   Kompositionen für Chor, Männerchor - mit und ohne Orchester; Sologesang mit Klavier; Klavier solo

Werke für Solostimme(n) und Klavier

 

Würde ich mit der Sonne im Meer versinken

für Sprecher und Klavier (in Form eines Rap)

Text: Psalm 139 nach Peter Spangenberg (geb.1934)

Musik: Manfred Ullmann (geb.1956)

Würde ich mit der Sonne im Meer versinken
14,00 EUR

Partitur 4 Seiten (PDF)

3-001

 

 

 

Wenn du bei mir zu Besuch bist

für Mezzo- Sopran (oder Bariton) und Klavier  -  Text teilweise gesprochen

Text: Psalm 43 nach Peter Spangenberg (geb. 1934)

Musik: Manfred Ullmann (geb. 1956)

 

 

Lieber Gott,

 

setz Du Dich doch bitte für mich ein

 

und nimm meine Sorgen in deine Hand.

 

Ich möchte nicht immer so traurig sein,

 

weil ich nicht zurechtkomme im Alltag.

 

Mach es hell vor meinen Augen,

 

lass mich einsehen, was Du sagst,

 

damit ich immer wieder zurückfinde auf Deinen Weg

 

und aufblicken kann zu Dir

 

und Deine Stimme in meinem Herzen höre.

 

Ich möchte immer wieder zurückfinden

 

in die Kirche, hin zum Altar,

 

von dem so viel Segen ausgeht,

 

Deine Nähe, guter Gott,

 

denn durch Dich lerne ich wieder lachen,

 

so dass ich Dir danken kann.

 

Wenn du bei mir zu Besuch bist
8,00 EUR

Partitur 2 Seiten (PDF)

3-002

 

 

Warum ist mein Leben so fad?

für Sopran (oder Tenor) und Klavier

Text und Musik: Manfred Ullmann (geb.1956)

 

Zu dieser Komposition hat mich das Kunstlied "Ein Ton" von Peter Cornelius inspiriert.

Erst als Jesus auf der Bildfläche meines Lebens erscheint, beginnt "Lebens - Melodie"

und "Lebens - Farbe".

 

Warum? Warum ist mein Leben so fad?

So eintönig? Das ist doch schad!

Mein Leben ist so nur Schrott!

Was reißt mich heraus aus dem eintönigen Trott?

Jeder Tag verrinnt langweilig und öd,

immer gleich, das ist doch blöd!

Manchmal frag ich mich: „Was machst du noch hier?

Bist nur schlecht drauf und trinkst zuviel Bier!“

Wie komm ich raus aus diesem Trott?

Schaff ich’s, oder bleibt mein Leben Schrott?

Da kommt mir Jesus in den Sinn

und ich kapier’, warum ich auf Erden bin!

Er schafft es, meinem Leben Sinn zu geben!

Er allein bringt Farbe in mein Leben!

Ihm will ich vertrauen,

will auf Ihn schauen und auf Ihn bauen!

Mit Ihm will ich mein Leben teilen,

Er wird mir helfen, wird mich heilen!

So werde ich mein Leben leben!

Darf Liebe nehmen, werd’ Liebe geben!

Wenn ich mal wieder schlecht drauf bin,

dann denke ich gleich an Ihn!

Ich bet’ zu Ihm, Er ist bei mir.

Ich bet’ zu Ihm, Er ist bei mir!

 

Hörbeispiel Takt 1 - 32: Gesangsstimme instrumental eingespielt

Hörbeispiel Takt 39 - 58: Gesangsstimme instrumental eingespielt

Warum ist mein Leben so fad
14,00 EUR

Partitur 5 Seiten (PDF)

3-003

 

 

Bist du gar nicht da?

für Sopran (oder Tenor) und Klavier

Text: Psalm 13 nach Peter Spangenberg (geb.1934)

Musik: Manfred Ullmann (geb. 1956)

 

Lieber Gott, ich sehe dich nicht; ich höre dich nicht;

ich fühle dich nicht. Bist du gar nicht da?

Tief drin fühle ich mich allein, und oft kriege ich richtig Angst vor dem Leben.

Sei doch bitte wieder da und zeig mir, dass ich nicht allein bin,

damit ich nicht denke, ich müsste sterben.

Ich vertraue dir und glaube fest, dass du mich liebst.

Darüber freue ich mich und will jetzt ein Lied singen vor lauter Glück,

dass du mich behütest.

Hörbeispiel: Gesangsstimme instrumental eingespielt

Bist du gar nicht da
8,00 EUR

Partitur 2 Seiten (PDF)

3-004

 

 

Erregend schön

Sopran und Klavier

Text: Rosemarie Berster (1936-2012)

Musik: Manfred Ullmann (geb.1956) 

 

Die Uraufführung erfolgte im Rahmen eines Benefizkonzertes für die Lebenshilfe

in Kempten/Allgäu am 10. März 2007.

Sopran - Stefanie Kellermann; Klavier - Manfred Ullmann

 

 

Erregend schön

 

Oft meint' ich schon, ich könnt es nicht ertragen,

was mir vom Leben Schweres auferlegt.

Hab jedoch wenig nur geweint - was nützt das Klagen?

Das hat noch niemals ein Problem hinweg gefegt.

 

Die Einsamkeit an manchem langen Abend,

die Schmerzen in der ruhelosen Nacht

sind mittlerweile meine treuesten Gefährten.

Sie haben mich so schwach und doch auch stark gemacht.

 

Im steten Überwinden wird mir ja die Kraft gegeben,

die nötig ist, auch anderes Schlimme durchzustehen.

Frei kann mein Geist hoch über alle Fesseln sich erheben,

die meinen Körper daran hindern, aufzustehen und fortzugehen.

 

Darum will immer ich mein Leben weiter wagen

und will trotz vieler Schatten mich der Sonne freu'n.

Gern möcht ich allen, die da schwach sind, sagen:

Es ist erregend schön, im Körper schwach,

doch stark im Geist zu sein.

 

(aus dem Gedichtband " Das Lächeln des Trompeters " der schwerbehinderten Autorin Rosemarie Berster)

Hörbeispiel - Singstimme instrumental eingespielt

Erregend schön
19,00 EUR

Partitur 9 Seiten (PDF)

3-005

 

 

Metamorphose

für Sopran (oder Tenor) und Klavier

Text: unbekannt

Musik: Manfred Ullmann (geb. 1956)

 

Die Uraufführung erfolgte am 10. Juni 2018

im Rahmen eines Lehrerkonzertes

im Schloss-Saal Immenstadt/Allgäu

mit Verena Beyrer - Sopran

und Manfred Ullmann - Klavier.

 

Metamorphose

Sie tanzen federleicht auf den Winden,
Windspielen gleich, kunterbunt und zart
Schweben sie durch die Lüfte.

Geboren in Finsternis und Stille,
leben ihr erstes Leben verborgen als
unscheinbare Wesen des Waldes.

Dann, eines Tages, erheben sie sich
aus diesem Leben der Stille.

Zwängen sich aus beengter Hülle,
lassen filigrane Flügel in der Sonne trocknen,
entfalten diese zu voller Pracht.

Als schillernde bunte Juwelen des Windes,
bereichern sie jeden Sommer die Wiesen und
lassen uns verzaubert die Leichtigkeit des Windes sehen.

Auf das der Puls des Sommers in jedem Schlag eines
Schmetterlings lebt und gedeiht.
Ich wünschte ich könnt mit Ihnen tauschen.

Hörbeispiel Takt 1-42: Singstimme instrumental eingespielt

Metamorphose
17,00 EUR

Partitur 5 Seiten (PDF)

3-006

 

 

Bethlehem

Alt (e - des2) oder Bass (E-des1), Klavier,

Altblockflöte (oder Sopranino - vom Pianisten zu spielen)

 

Text: Richard Zoozmann (1863-1934)

Musik: Manfred Ullmann (geb.1956)

 

Uraufführung Dezember 2012 in der Schloßberg - Klinik Oberstaufen.

Bass: Fritz Gschwendtner; Klavier: Manfred Ullmann

 

- in den Takten 40 und 47 hat der Pianist die Möglichkeit, mit der linken Hand die Alfblockflöte (oder Sopranino) zu spielen

 

 

Bethlehem

 

Aus voller Silberschale
gießt fahles Licht der Mond.
Mit blendend hellem Strahle
ein Stern am Himmel thront.


Eine ärmliche Bauernhütte
verklärt er mit feurigem Lohn,
drin ruht auf weicher Schütte
Maria mit dem Sohn.

 

Aus fernen Morgenlande
auf sterngewiesenem Pfad,
im schimmernden Prachtgewande
sind die drei Könige genaht.

 

Sie knieten anbetend vorm Knaben
und küssten ihm Stirn und Haar
und brachten kostbare Gaben:
Gold, Weihrauch und Myrrhen ihm dar.

 

Ein Hirtenbub stand ferne,
scheu abwärts den Blick gesenkt,
auch er hätt’ gar so gerne
dem Heiland etwas geschenkt.

 

Er hat nichts, das er böte,
ist aller Gaben bar:
Auf seiner Hirtenflöte
bringt er ein Lied ihm dar.

 

Da wendet sich von den Königen
der Knab und lächelt süß
und lauscht dem zaubertönigen
Lied, das der Hirt ihm blies.

 

Die Englein hörten schallen
das Lied und machten es kund:
Den Menschen ein Wohlgefallen

und Frieden dem Erdenrund!

 

Hörbeispiel:  Singstimme instrumental eingespielt

Hörbeispiel ab Takt 31:  Singstimme instrumental eingespielt

Bethlehem
14,00 EUR

Partitur 6 Seiten (PDF)

3-007

 

 

 

Klaviersatz zu

Come, share the Lord

Text und Melodie: Bryan Jeffery Leech (geb.1931)

Klaviersatz: Manfred Ullmann (geb.1956)

Come, share the Lord
6,00 EUR

2 Seiten (PDF)

3-008
Druckversion | Sitemap
Manfred Ullmann, Kompositionen, Klavier, Gesang, Chor, Streichquartett, Männerchor, Theodor Fontane, Herz und Seele, www.musicmanze.de