gem. Chor (SATB), Klavier und Streichquartett (Vl 1, Vl 2, Va, Vc)
Text und Musik: Manfred Ullmann (geb.1956)
(gewidmet meiner geliebten Jutta, die so früh gehen musste)
1. Mein Liebstes fehlt mir sehr! Schwer ist mein Herz.
Oft fließt ein Tränenmeer, tief geht der Schmerz!
Möcht' dich berühren, das geht nicht mehr: hier!
Darf aber spüren deine Lieb' zu mir!
2. Ich werd' dich wiederseh'n, dort, wo du bist.
Das schenkt mir Jesu Christ, ach, wie wird das schön!
Bald kommt der Augenblick, wo wir vereint.
Wieder die Seele weint: diesmal vor Glück!
Ich werd' dich wiederseh'n! Ach, wird das schön!
Hörbeispiel:
Kammerchor Wilhelmshaven
Nr. 18 auf der CD "Glaubensmomente" - Volume 2;
erhältlich im Bischoff-Verlag Frankfurt a.M.:
http://shop.bischoff-verlag.de/Shop/Musik-Film/CD-MP3/Gemischter-Chor/Glaubensmomente-Volume-2.html
gemischter Chor (SATB), Streicher (Vl 1, Vl 2, Va, Vc (Kb), Bläser (Querflöte, Oboe, Klarinette), Klavier, Pauke
Melodie: Ludwig Bohrmann (1883-1963)
Text: Frances Ridley Havergal (1836-1879)
(deutsch von Dora Rappard-Gobat; 1842-1923)
Satz: Manfred Ullmann (geb. 1956)
Uraufführung Juli 2000 in Prag
gemichter Chor (SATB), Streicher (Vl 1, Vl 2, Va, Vc, Kb), Bläser (Qu, Kl, Ob, Ho, Fg), Klavier, Harfe (ad lib.);
gewidmet Apostel Rudolf Kainz, Österreich
Text: Hermann Engelhardt (1872-1938)
Chorsatz: Karl Seitz (1844-1905)
Bearbeitung, Klavier- und Orchestersatz: Manfred Ullmann (geb.1956)
Harfenstimme: Anja Heinz
gemischter Chor (SATB), Bass- Solist, Streicher (Vl 1, Vl 2, Va, Vc, Kb), Bläser (Qu, Ob, Kl, Ho, Fg), Klavier, Pauken, Becken
Text: unbekannt, bearbeitet von Herbert Bansbach (geb. 1954)
Melodie: Ludwig Bohrmann (1883-1963)
Satz: Manfred Ullmann (geb. 1956)
gemischter Chor (SATB), Orchester (Vl 1, Vl 2, Ob, Klar.(B), Vc 1, Vc 2, Klavier
Melodie: Jakob Hoff
Musik: Manfred Ullmann (geb. 1956)
Uraufführung im Februar 2009 in Frankfurt anläßlich der Ruhesetzung
von BA Hagen Wendt.
Besetzung:
- Querflöte (I-IV), Oboe (I-II), Klarinette (B; I-II), Horn (F), Fagott (I-II),
- Violine (I,II), Viola, Violoncello, Kontrabaß,
- gem. Chor (S-A-T-B),
- Harfe, Klavier,
- Pauke (G (A) - D- E), große Triangel
Textdichter: unbekannt
Melodie: Emanuel Gohle (1867-1937)
Orchester-, Harfen- und Klaviersatz: Manfred Ullmann (geb. 1956)
Fassung nach dem alten Gesangbuch.
Beim neuen Gesangbuch ist der Refrain drastisch verkürzt worden:
- macht Sinn für den Gemeindegesang;
- für ein großes Arrangement finde ich den ausgedehnten Refrain schöner.
Hörbeispiel: Refrain aus der ersten Strophe